Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  113

Responsum frequenti utriusque gentis concilio est nec culpam in eo publicam nec consilium fuisse quod suae iuventutis aliqui apud volscos militaverint; eos tamen ipsos pravi consilii poenam habere nec quemquam ex his reducem esse; militis autem non dati causam terrorem assiduum a volscis fuisse, quam pestem adhaerentem lateri suo tot super alia aliis bellis exhauriri nequisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik871 am 08.09.2020
In einer gut besuchten Versammlung beider Völker erklärten sie, dass weder eine öffentliche Politik noch ein organisierter Plan dafür verantwortlich war, dass einige ihrer jungen Männer im volskischen Heer gedient hatten. Diese Männer hätten bereits für ihr schlechtes Urteilsvermögen bezahlt, da keiner von ihnen nach Hause zurückgekehrt sei. Was die Frage betraf, warum sie keine Soldaten gestellt hätten, erklärten sie, dass die ständige Bedrohung durch die Volsker daran schuld sei - diese Gefahr, die an ihren Grenzen klebte, könne trotz all ihrer endlosen Kriege nicht beseitigt werden.

von Anni am 20.07.2021
Die Antwort in einer vollen Ratsversammlung beider Nationen war, dass weder öffentliche Schuld noch Planung in der Tatsache bestanden, dass einige ihrer Jugend unter den Volskern gedient hatten; jene jedoch trugen die Strafe ihrer falschen Entscheidung, und keiner von ihnen wurde zurückgebracht; darüber hinaus war der Grund für die Nichtrückgabe der Soldaten der anhaltende Schrecken von den Volskern, eine Plage, die an ihrer Seite haftend, sie durch so viele aufeinander folgende Kriege nicht hatte abschütteln können.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adhaerentem
adhaerere: haften, stick, cling/cleave to
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliqui
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
assiduum
assiduus: beharrlich, stets, ansässig, emsig, unermüdlich
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bellis
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
concilio
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
consilii
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
culpam
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
dati
dare: geben
datum: Geschenk
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exhauriri
exhaurire: herausschöpfen
frequenti
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iuventutis
iuventus: Jugend
lateri
later: Backstein, Ziegel
latere: verborgen sein
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
militaverint
militare: als Soldat dienen
militis
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nequisse
nequire: nicht können, unfähig sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pestem
pestis: Seuche, Pest, pestilence, curse, destruction
poenam
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
pravi
pravus: schief, krumm, gebogen, korrupt
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reducem
redux: zurückführend, zurückführend, returning
Responsum
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsum: Antwort, Bescheid
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
terrorem
terror: Schrecken, Furcht
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
volscis
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum