Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  100

Profecti ab urbe sutrium furius et valerius partem oppidi iam captam ab etruscis invenere, ex parte altera intersaeptis itineribus aegre oppidanos vim hostium ab se arcentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filip854 am 26.06.2018
Nachdem sie die Stadt Sutrium verlassen hatten, entdeckten Furius und Valerius, dass die Etrusker bereits einen Teil der Stadt eingenommen hatten, während die Stadtbewohner in einem anderen Bereich verzweifelt versuchten, sich gegen die feindlichen Kräfte zu verteidigen, da ihre Fluchtrouten abgeschnitten waren.

von anabel.y am 11.11.2019
Nachdem sie von der Stadt Sutrium aufgebrochen waren, fanden Furius und Valerius einen Teil der Siedlung bereits von den Etruskern erobert, während die Bewohner im anderen Stadtbereich, dessen Wege blockiert waren, mit Mühe versuchten, die Angriffskraft der Feinde von sich abzuwehren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
arcentes
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
captam
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etruscis
ruscus: Mäusedorn
ruscum: Mäusedorn
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
intersaeptis
intersaepire: verstopfen, versperren, verbarrikadieren, umzäunen, mit einer Barriere umgeben
invenere
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
oppidanos
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
oppidi
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sutrium
tres: drei
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum