Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  574

Et galli evertere potuerunt romam quam romani restituere non videbuntur potuisse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian872 am 12.02.2022
Und die Gallier konnten Rom zerstören, welches die Römer nicht imstande gewesen zu sein scheinen wiederherzustellen.

von marleene.d am 02.12.2013
Die Gallier konnten Rom zerstören, das die Römer scheinbar nicht wiederherstellen werden können.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evertere
evertere: umstürzen, zerstören, vernichten, untergraben, umkehren, niederreißen
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potuerunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
restituere
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
romam
roma: Rom
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
videbuntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum