Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  486

Consensu omnium placuit ab ardea camillum acciri, sed antea consulto senatu qui romae esset: adeo regebat omnia pudor discriminaque rerum prope perditis rebus servabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus.i am 20.11.2018
Im Einvernehmen aller wurde beschlossen, Camillus aus Ardea zu rufen, jedoch zunächst nach Rücksprache mit dem Senat, der sich in Rom befand: In solchem Maße beherrschte Ehrenhaftigkeit alle Dinge, und sie bewahrten die gebührenden Verfahrensweisen, obwohl die Angelegenheiten fast ruiniert waren.

von carlotta.x am 19.06.2021
Alle waren sich einig, Camillus aus Ardea zu rufen, jedoch erst nach Rücksprache mit dem Senat in Rom: So groß war ihre Achtung vor dem korrekten Verfahren, dass sie selbst in einer scheinbar aussichtslosen Situation das Protokoll einhielten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acciri
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
ardea
ardea: Reiher
camillum
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
camilla: Camilla (weiblicher Vorname), Dienerin, weibliche Begleiterin bei religiösen Zeremonien
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consulto
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
discriminaque
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
que: und, auch, sogar
discriminare: trennen, unterscheiden, einen Unterschied machen, abgrenzen, scheiden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perditis
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regebat
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romae
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
servabant
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum