Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  478

Tantum par camillo defuit auctor: cetera eodem ordine eodemque fortunae eventu gesta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan.914 am 22.10.2023
Nur einem Camillus Ebenbürtigen fehlte ein Urheber: Die übrigen Dinge wurden in gleicher Ordnung und mit gleichem Geschick des Schicksals ausgeführt.

von samantha821 am 17.05.2015
Der einzige Unterschied bestand darin, dass diesen Taten ein Historiker fehlte, um sie so berühmt zu machen wie die des Camillus - alles andere verlief auf die gleiche Weise und mit dem gleichen erfolgreichen Ergebnis.

Analyse der Wortformen

auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
camillo
camillus: EN: boy/noble youth attendant of a flamen/priest
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
defuit
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
eodem
eodem: ebendahin
eodemque
eodem: ebendahin
que: und
eventu
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
eventus: Erfolg, Ausgang, Schicksal, Ergebnis, result, success
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
gesta
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
gestum: EN: what has been carried out, a business
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
par
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
Tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum