Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  477

Vix temperavere animis quin extemplo impetum facerent; compressi a q· caedicio centurione quem sibimet ipsi praefecerant, rem in noctem sustinuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa.n am 09.03.2023
Sie konnten sich kaum zurückhalten, sofort anzugreifen, aber der Zenturio Quintus Caedicius, den sie sich selbst zum Anführer gewählt hatten, hielt sie zurück und verschob die Aktion bis zur Nacht.

von robert.9958 am 22.11.2019
Sie hielten kaum ihren Kampfgeist zurück, sofort anzugreifen; zurückgehalten von Quintus Caedicius, dem Centurion, den sie selbst über sich gestellt hatten, hielten sie die Sache bis zur Nacht aus.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
caedicio
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
centurione
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centurionus: Zenturio, Hauptmann einer Zenturie
compressi
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen, unterdrücken, zurückhalten, bezwingen, verbergen
compressus: zusammengedrückt, beengt, eng, kurz gefasst, zurückhaltend, das Zusammendrücken, Druck, Umarmung, Beischlaf
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
praefecerant
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sustinuere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
temperavere
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum