Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  417

Circa ripam tiberis quo armis abiectis totum sinistrum cornu defugit, magna strages facta est, multosque imperitos nandi aut invalidos, graves loricis aliisque tegminibus, hausere gurgites; maxima tamen pars incolumis veios perfugit, unde non modo praesidii quicquam sed ne nuntius quidem cladis romam est missus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elea9999 am 15.06.2013
Ein schreckliches Gemetzel fand nahe den Ufern des Tibers statt, wo der gesamte linke Flügel ihre Waffen weggeworfen und die Flucht ergriffen hatte. Viele Soldaten, die nicht schwimmen konnten oder zu schwach waren, ertranken in den Strudeln, beschwert von ihrer Rüstung und anderer Ausrüstung. Die meisten jedoch schafften es, sicher nach Veii zu entkommen, von wo aus nicht nur keine Verstärkung nach Rom kam, sondern nicht einmal ein Bote geschickt wurde, um die Katastrophe zu melden.

von jaden.i am 23.02.2018
An der Uferbank des Tiberis, wo der gesamte linke Flügel, die Waffen weggeworfen, floh, wurde eine große Niederlage angerichtet, und viele, schwimmunkundig oder schwach, schwer von Panzern und anderen Rüstungen, wurden von den Wirbeln verschlungen; der größte Teil jedoch entkam sicher nach Veii, von wo aus weder irgendein Schutz noch nicht einmal ein Bote der Katastrophe nach Rom gesandt wurde.

Analyse der Wortformen

abiectis
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
aliisque
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
defugit
defugere: meiden, ausweichen, sich entziehen, fliehen vor, entfliehen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
graves
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
gurgites
gurges: Strudel, Wirbel, Abgrund, Schlund, Meer, Strom
hausere
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
imperitos
imperitus: unerfahren, ungeschickt, unwissend, unkundig, nicht erfahren, ohne Kenntnis
incolumis
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
invalidos
invalidus: kraftlos, schwach, hinfällig, ohnmächtig, unwirksam, ungültig
loricis
lorica: Brustpanzer, Panzer, Harnisch, Schutzwehr, Brüstung
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maxima
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
multosque
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
que: und, auch, sogar
nandi
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntius
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perfugit
perfugere: fliehen, Zuflucht suchen, überlaufen
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ripam
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
romam
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sinistrum
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
strages
strages: Gemetzel, Blutbad, Niederlage, Verwüstung, Verheerung, Massaker
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tegminibus
tegmen: Bedeckung, Decke, Schutz, Hülle, Verdeckung, Kleid
tiberis
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum