Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  408

Sed antecedente fama nuntiisque clusinorum, deinceps inde aliorum populorum, plurimum terroris romam celeritas hostium tulit, quippe quibus velut tumultuario exercitu raptim ducto aegre ad undecimum lapidem occursum est, qua flumen allia, crustuminis montibus praealto defluens alueo, haud multum infra viam tiberino amni miscetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathis.972 am 23.02.2024
Aber mit dem Gerücht und den Nachrichten der Clusini voraus, und danach von anderen Völkern, brachte die Geschwindigkeit der Feinde den größten Schrecken nach Rom, da man ihnen nur mit Mühe am elften Stein begegnete, als wäre ein eilig zusammengerafftes Heer eilends vorausgeführt worden, dort, wo der Allia-Fluss, von den Crustumischen Bergen in einem sehr tiefen Tal herabfließend, nicht weit unterhalb des Weges in den Tiberstrom mündet.

von rebecca972 am 07.03.2016
Vorausgegangen von Berichten aus Clusium und dann von anderen Städten, verursachte die schnelle Vorhut des Feindes große Panik in Rom. Die Römer konnten kaum mit einer notdürftig zusammengestellten Armee dem Feind am elften Meilenstein begegnen. Diese Begegnung fand dort statt, wo der Allia-Fluss, der von den Crustumischen Hügeln in einem tiefen Tal herabfließt, kurz unterhalb der Straße in den Tiber mündet.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
allia
allia: Knoblauch
allium: Knoblauch
alueo
alveum: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Höhlung, Badewanne, Bienenkorb
alveus: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Becken, Wanne, Sarg, Kahn, Boot
amni
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
antecedente
antecedere: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, sich auszeichnen, vorwegnehmen
antecedens: vorhergehend, vorausgehend, vorangehend, früher, vorherig
antecedente: Vorhergehendes, Vorläufer, Voraussetzung
celeritas
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
clusinorum
clusa: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, geheim, Barriere, Damm, Schleuse, Bergpass, Engpass
sinum: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Innerstes, Herz
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
crustuminis
crustum: Kruste, Rinde, Schale, Überzug
ina: Faser, Fiber, Filament, Faden
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
defluens
defluere: herabfließen, abfließen, herabströmen, herabsinken, entschwinden, vergehen, schwinden, abnehmen, ausklingen
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
ducto
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductare: führen, leiten, ziehen, schleppen, befehligen, anführen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
infra
infra: unten, unterhalb, darunter, weiter unten, unterhalb, unter, weniger als
lapidem
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
miscetur
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nuntiisque
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
que: und, auch, sogar
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
occursum
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
occursus: Begegnung, Zusammenkunft, Ansturm, Angriff, Zusammentreffen
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
populorum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praealto
praealtus: sehr hoch, überaus hoch, tief, abgründig
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
romam
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
terroris
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tiberino
tiberinus: Tiber-, zum Tiber gehörig, tiberinisch, Bewohner der Tiberregion
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
tumultuario
tumultuarius: eilig, überstürzt, unordentlich, lärmend, improvisiert, in aller Eile zusammengerafft
undecimum
undecim: elf
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum