Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  400

Legati gallorum cum ea sicut erant mandata exposuissent, senatui nec factum placebat fabiorum et ius postulare barbari videbantur; sed ne id quod placebat decerneretur in tantae nobilitatis viris ambitio obstabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominick.v am 15.01.2024
Nachdem die gallischen Gesandten ihren Auftrag wie angewiesen vorgetragen hatten, missbilligte der Senat das Vorgehen der Fabier und erkannte an, dass die Forderungen der Barbaren gerechtfertigt waren. Jedoch verhinderten politische Überlegungen, gegen Männer von solch hohem gesellschaftlichen Rang die angemessene Entscheidung zu treffen.

von lucia.z am 12.12.2018
Als die Gesandten der Gallier das vorgetragen hatten, was ihnen aufgetragen worden war, gefiel weder die Tat der Fabier dem Senat, und die Barbaren schienen das Recht auf ihrer Seite zu haben; doch stand politische Ambition im Weg, damit nicht in Bezug auf Männer von solch großer Vornehmheit das beschlossen würde, was gefallen hätte.

Analyse der Wortformen

ambitio
ambitio: Ehrgeiz, Bewerbung, Parteilichkeit
barbari
barbare: EN: in a foreign language
barbarum: Grausamkeit, Barbarentum, Kulturlosigkeit, Sprachwidrigkeit
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decerneretur
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exposuissent
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
fabiorum
fabius: EN: Fabius, Roman gens
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
gallorum
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
Legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
mandata
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nobilitatis
nobilitare: bekanntmachen
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
obstabat
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen
placebat
placere: gefallen, belieben, zusagen
postulare
postulare: fordern, verlangen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sed
sed: sondern, aber
senatui
senatus: Senat
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
tantae
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
videbantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum