Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  366

Equidem haud abnuerim clusium gallos ab arrunte seu quo alio clusino adductos; sed eos qui oppugnaverint clusium non fuisse qui primi alpes transierint satis constat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz.l am 08.06.2024
Zwar würde ich nicht bestreiten, dass die Gallier von Arruns oder einem anderen Clusiner nach Clusium geführt wurden; aber es steht hinreichend fest, dass diejenigen, die Clusium angriffen, nicht diejenigen waren, die zuerst die Alpen überquerten.

von lewin825 am 15.01.2022
Ich würde nicht bestreiten, dass die Gallier von Arruns oder einem anderen Clusiner nach Clusium gebracht wurden; aber es ist hinreichend belegt, dass diejenigen, die Clusium angriffen, nicht dieselben waren, die zuerst die Alpen überquerten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abnuerim
abnuere: abwinken, decline
adductos
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
adductus: gerunzelt, zusammengezogen
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alpes
alpes: Alpen, Alpen
alpis: EN: Alps (usually pl.), mountains to the north of Italy
clusino
clusa: EN: sluice
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinum: weitbauchiges Tongefäß, etc
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
clusium
clusa: EN: sluice
clusus: EN: closed, inaccessible (places)
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gallos
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppugnaverint
oppugnare: bestürmen, angreifen
primi
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
sed
sed: sondern, aber
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
transierint
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum