Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  324

Camillus meliore multo laude quam cum triumphantem albi per urbem uexerant equi insignis, iustitia fideque hostibus uictis cum in urbem redisset, taciti eius uerecundiam non tulit senatus quin sine mora uoti liberaretur; crateramque auream donum apollini delphos legati qui ferrent, l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

albi
albis: EN: Elbe
album: das Weiße, weiße Farbe, blank, bleich, weiß, weiss
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell
apollini
apollo: EN: Apollo
auream
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
Camillus
camillus: EN: boy/noble youth attendant of a flamen/priest
crateramque
cratera: Gefäß zum Mischen
que: und
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
delphos
delphi: Stadt am Parnaß
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equi
equus: Pferd, Gespann
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fideque
deque: EN: downwards
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insignis
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignire: einprägen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
iustitia
iustitia: Gerechtigkeit
iustitium: Einstellung aller rechtlichen und öffentlichen Geschäfte wegen einer nationalen Katastrophe
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
laude
laus: Ruhm, Lob
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
liberaretur
liberare: befreien, erlösen, freilassen
meliore
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, aus
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quin
quin: dass, warum nicht
redisset
redire: zurückkehren, zurückgehen
senatus
senatus: Senat
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
taciti
tacere: schweigen, still sein
tacitus: verschwiegen, secret;
triumphantem
triumphare: EN: triumph over
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
uerecundiam
verecundia: Zurückhaltung, Anstandsgefühl
uexerant
vehere: transportieren, befördern, ziehen, tragen, fahren
uictis
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
uoti
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum