Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  292

Is cum in pace instituisset pueros ante urbem lusus exercendique causa producere, nihil eo more per belli tempus intermisso, dum modo brevioribus modo longioribus spatiis trahendo eos a porta, lusu sermonibusque variatis, longius solito ubi res dedit progressus, inter stationes eos hostium castraque inde romana in praetorium ad camillum perduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tabea.914 am 08.11.2014
Er hatte in Friedenszeiten eingerichtet, Knaben vor der Stadt zum Spiel und zur Übung zu führen, wobei dieser Brauch während der Kriegszeit nicht unterbrochen wurde, indem er sie bald von einem kürzeren, bald von einem längeren Tor wegführte, wobei Spiel und Gespräche abwechslungsreich gestaltet wurden. Als sich die Gelegenheit bot, weiter als gewöhnlich voranzuschreiten, führte er sie zwischen die Wachposten der Feinde und von dort aus ins römische Lager in das Praetorium zu Camillus.

von veronika834 am 24.10.2018
Er hatte während der Friedenszeit die Gewohnheit entwickelt, die Jungen vor der Stadt zum Spielen und Üben zu führen. Diese Gepflogenheit setzte er auch während des Krieges fort, indem er sie bald kürzere, bald längere Strecken vom Stadttor wegführte und ihre Spiele und Gespräche abwechslungsreich gestaltete. Als sich die Gelegenheit bot, ging er weiter als üblich und führte sie durch die Wachposten des Feindes und das römische Lager bis zum Hauptquartier von Camillus.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
brevioribus
brevis: kurz
camillum
camilla: EN: handmaiden/female of unblemished character attendant in religious ceremonies
camillus: EN: boy/noble youth attendant of a flamen/priest
castraque
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
que: und
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exercendique
exercere: üben, ausüben, trainieren
que: und
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
instituisset
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
intermisso
intermittere: unterbrechen, dazwischentreten, dazwischen lassen
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
longioribus
longus: lang, langwierig
longius
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
lusu
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
lusus
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nihil
nihil: nichts
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
per
per: durch, hindurch, aus
perduxit
perducere: herumführen
porta
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
praetorium
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
producere
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
progressus: Entwicklung, das Fortschreiten, Fortschritt, Fortgang, progress
pueros
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romana
romanus: Römer, römisch
solito
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitare: EN: to make it one's constant habit to (w/INF)
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
spatiis
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
stationes
statio: Posten, Standort, Stellung
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
trahendo
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
variatis
variare: abwechseln, variegate

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum