Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  291

Principum liberos, sicut fere fit, qui scientia videbatur praecellere erudiebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.822 am 26.08.2021
Derjenige, der in Wissen hervorragend zu sein schien, unterrichtete die Kinder der Führenden, wie es meist der Fall ist.

von Katarina am 02.08.2018
Wie es häufig der Fall ist, wurden die Kinder der Adligen von jemandem unterrichtet, der als der am meisten Wissende galt.

Analyse der Wortformen

erudiebat
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
praecellere
praecellere: hervorragen, übertreffen, sich auszeichnen, vorzüglich sein
praecellare: sich auszeichnen, hervorragen, übertreffen, vorzüglich sein
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scientia
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum