Ea sola pecunia in publicum redigitur, haud sine ira plebis; et quod rettulere secum praedae, nec duci, qui ad senatum malignitatis auctores quaerendo rem arbitrii sui reiecisset, nec senatui, sed liciniae familiae, ex qua filius ad senatum rettulisset, pater tam popularis sententiae auctor fuisset, acceptum referebant.
von fillipp.z am 01.06.2015
Nur dieses Geld wurde ohne Zustimmung der Plebejer in die öffentliche Staatskasse zurückgeführt; und was sie an Beute mitgebracht hatten, schrieben sie weder dem Anführer zu, der durch die Suche nach den Urhebern der Böswilligkeit die Angelegenheit zur Beurteilung an den Senat verwiesen hatte, noch dem Senat selbst, sondern der Familie der Licinier, aus deren Reihen der Sohn die Angelegenheit an den Senat verwiesen und der Vater eine so volkstümliche Gesinnung begründet hatte.
von anastasija9868 am 21.09.2020
Nur jenes Geld wurde zur öffentlichen Schatzkammer zurückgeführt, sehr zum Ärger des Volkes. Was die mitgebrachte Beute betraf, schrieben sie diese weder ihrem Befehlshaber zu (der die Angelegenheit an den Senat weitergeleitet hatte und versuchte, die Verantwortlichen für die Knausrigkeit zu finden), noch dem Senat selbst, sondern der Licinischen Familie - deren Sohn den Fall in den Senat gebracht hatte, während sein Vater einen so volkstümlichen Vorschlag gemacht hatte.