Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  023

Quid illos aliud aut tum timuisse creditis aut hodie turbare velle nisi concordiam ordinum, quam dissolvendae maxime tribuniciae potestatis rentur esse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.a am 08.10.2016
Was glauben Sie, was sie damals fürchteten oder heute stören wollen, wenn nicht die Harmonie zwischen den Gesellschaftsschichten, die sie als besten Weg sehen, um die Macht der Volkstribunen zu untergraben?

von viktor.862 am 08.07.2018
Was glaubt ihr sonst, dass sie damals gefürchtet oder heute stören wollten, außer der Eintracht der Stände, die sie als Mittel zur Auflösung insbesondere der tribunizischen Macht betrachten?

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
concordiam
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
creditis
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
dissolvendae
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
hodie
hodie: heute, am heutigen Tag, heutzutage
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
ordinum
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
potestatis
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rentur
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
timuisse
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tribuniciae
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
turbare
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum