Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  022

An est quisquam qui dubitet nullis iniuriis vestris, si quae forte aliquando fuerunt, unquam aeque quam munere patrum in plebem, cum aera militantibus constituta sunt, tribunos plebis offensos ac concitatos esse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea9942 am 19.08.2013
Kann irgendjemand bezweifeln, dass nichts die Volkstribunen jemals so sehr erzürnte und aufbrachte wie die Entscheidung der Senatoren, den gemeinen Soldaten Sold zu gewähren - und zwar mehr als jedes Unrecht, das man ihnen zuvor angetan haben könnte?

von jamie.u am 06.03.2021
Gibt es jemanden, der daran zweifeln würde, dass die Volkstribunen niemals durch irgendwelche Verletzungen eurer Rechte - falls es deren jemals gegeben hätte - so sehr beleidigt und aufgebracht waren wie durch die Zuwendung der Patrizier an das Volk, als die Besoldung der Soldaten festgelegt wurde?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
aera
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
An
an: etwa, ob, oder
concitatos
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
concitatus: EN: fast/rapid
constituta
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dubitet
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fuerunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniuriis
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
militantibus
militans: EN: militant
militare: als Soldat dienen
munere
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
offensos
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
offensus: beleidigt, das Anstoßen, odious, knock
patrum
pater: Vater
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
si
si: wenn, ob, falls
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
unquam
unquam: irgendeinmal, ever
vestris
vester: euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum