Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  202

Deinde indicto dilectu in diem certam, ipse interim veios ad confirmandos militum animos intercurrit; inde romam ad scribendum novum exercitum redit, nullo detractante militiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leila.f am 10.12.2013
Nachdem er eine Aushebung für einen bestimmten Tag angekündigt hatte, machte er einen kurzen Abstecher nach nach Veii, um die Moral der Soldaten zu stärken; dann kehrte er nach Rom zurück, um eine neue Armee aufzustellen, und niemand versuchte, sich dem Militärdienst zu entziehen.

von lilia.i am 23.04.2018
Daraufhin, nachdem er eine Aushebung für einen bestimmten Tag angeordnet hatte, eilt er selbst zunächst nach Veii, um die Kampfmoral der Soldaten zu stärken; von dort kehrt er nach Rom zurück, um eine neue Armee auszuheben, wobei sich niemand der Militärpflicht entzieht.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
certam
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
confirmandos
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
confirmandus: Firmling, Kandidat für die Firmung, der zu Bestärkende
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
detractante
detractare: ablehnen, verweigern, sich entziehen, herabsetzen, verkleinern, schlechtreden, vermeiden, zurückschrecken vor
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dilectu
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indicto
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indictus: ungesagt, unerwähnt, nicht angeordnet, nicht bestimmt
intercurrit
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
militiam
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romam
roma: Rom
scribendum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum