Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  203

Peregrina etiam iuventus, latini hernicique, operam suam pollicentes ad id bellum venere; quibus cum gratias in senatu egisset dictator, satis iam omnibus ad id bellum paratis, ludos magnos ex senatus consulto vovit veiis captis se facturum aedemque matutae matris refectam dedicaturum, iam ante ab rege ser· tullio dedicatam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janik.x am 13.03.2015
Fremde junge Männer, darunter Latiner und Herniker, kamen, um sich am Kriegseinsatz zu beteiligen und ihren Dienst anzubieten. Nachdem der Diktator ihnen im Senat gedankt hatte und alle Vorbereitungen für den Krieg abgeschlossen waren, gelobte er, nach der Eroberung von Veii große Spiele abzuhalten, wie vom Senat beschlossen, und den wiederhergestellten Tempel der Mutter Matuta neu zu weihen, der zuvor von König Servius Tullius geweiht worden war.

von Enes am 31.08.2015
Auch fremde Jugend, Latiner und Herniker, die ihren Dienst anboten, kamen zu diesem Krieg; nachdem der Diktator ihnen im Senat gedankt hatte, als nunmehr alles für diesen Krieg hinreichend vorbereitet war, gelobte er große Spiele gemäß dem Beschluss des Senats, und versprach, nach der Eroberung von Veii, diese selbst zu veranstalten und den Tempel der Mater Matuta wiederherzustellen und einzuweihen, der bereits zuvor vom König Servius Tullius geweiht worden war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedemque
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
que: und
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
captis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dedicatam
dedicare: widmen, weihen, einweihen
dedicatus: EN: devoted
dedicaturum
dedicare: widmen, weihen, einweihen
dictator
dictare: diktieren, ansagen
dictator: Diktator
egisset
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
gratias
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuventus
iuventus: Jugend
latini
latinus: lateinisch, latinisch
ludos
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
magnos
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
matris
mater: Mutter
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
paratis
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
Peregrina
peregrinus: Fremder, Nichtbürger, Auswärtiger, Kreuzfahrer, Pilger
pollicentes
polliceri: versprechen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
refectam
refigere: wiederherstellen, ausbessern, reparieren, erneuern
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatu
senatus: Senat
senatus
senatus: Senat
ser
ser:
Ser: Servius (Pränomen)
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tullio
tullius: EN: Tullius, Roman gens
veiis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
venere
venari: jagen
venire: kommen
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
vovit
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum