Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  617

Aeris gravis tulit in aerarium trecenta octoginta milia; reliquo aere aedem fortis fortunae de manubiis faciendam locavit prope aedem eius deae ab rege ser· tullio dedicatam; et militibus ex praeda centenos binos asses et alterum tantum centurionibus atque equitibus, malignitate collegae gratius accipientibus munus, divisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas.p am 18.03.2014
Er hinterlegte 380.000 Bronzemünzen in der Staatskasse. Mit dem verbleibenden Geld beauftragte er den Bau eines Tempels für Starke Fortuna aus der Kriegsbeute, in der Nähe des Tempels, den König Servius Tullius dieser Göttin gewidmet hatte. Anschließend verteilte er 102 Bronzemünzen an jeden Soldaten aus der Beute und das Doppelte an die Zenturionen und Reiter. Sie waren besonders dankbar für diese Gabe, weil sein Kollege so geizig gewesen war.

von chiara.i am 14.03.2016
Er brachte an schwerem Erz dreihundertachtzigtausend in die Staatskasse; mit dem verbleibenden Erz ließ er unweit des des Tempels der Göttin, der König Servius Tullius geweiht hatte, einen Tempel der Fortis Fortuna aus Kriegsbeute errichten; und den Soldaten verteilte er aus der Beute je hundertundzwei Asse, den Zenturionen und Reitern das Doppelte, die das Geschenk aufgrund der Knauserigkeit seines Kollegen umso dankbarer entgegennahmen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accipientibus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aerarium
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
asses
as: As (römische Kupfermünze), Kleinigkeit, geringe Menge
assis: As (römische Kupfermünze), Kupfergeld, Diele, Brett
assare: braten, rösten, backen, grillen, dörren
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
binos
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
centenos
centum: hundert
centenus: hundertfältig, hundertfach, aus hundert bestehend
centurionibus
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
dedicatam
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
dedicatus: geweiht, zugetan, ergeben, hingegeben
divisit
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciendam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fortis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
gratius
grate: angenehm, erfreulich, willig, dankbar, gern, mit Freude, mit Vergnügen
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locavit
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
malignitate
malignitas: Bosheit, Arglist, Schlechtigkeit, Missgunst, Neid, Gehässigkeit
manubiis
manubia: Kriegsbeute, Beute, Anteil des Feldherrn an der Beute, Prämie
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
octoginta
octoginta: achtzig
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
reliquo
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
ser
Ser: Servius (Pränomen)
ser: Riegel, Verschluss, Stange
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
trecenta
trecenti: dreihundert
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
tullio
tullius: Tullius, Römische Gens, Tullisch, zu Tullius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum