Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  160

Quidnam eo di portenderent prodigio missi sciscitatum oratores ad delphicum oraculum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillipp.z am 03.06.2014
Gesandte wurden zum Orakel von Delphi entsandt, um herauszufinden, was die Götter durch dieses Omen offenbaren wollten.

von nisa.p am 13.06.2014
Was die Götter wohl mit diesem Wunder bedeuten mochten, dazu wurden Gesandte zum delphischen Orakel entsandt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
oraculum
oraculum: Orakel, Götterspruch, Weissagung, Orakelstätte
oratores
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
portenderent
portendere: vorhersagen, prophezeien, ankündigen, bedeuten, ein Vorzeichen sein
prodigio
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
quidnam
quidnam: was denn?, was nun?, was?, warum?, wie?
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sciscitatum
sciscitari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, in Erfahrung bringen, ausforschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum