Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  163

Praeterquam maiestate petentium, religione etiam attoniti homines patricios omnes, partem magnam honoratissimum quemque, tribunos militum consulari potestate creauere, l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Praeterquam
praeterquam: ausgenommen, besides, besides, beyond, contrary to
maiestate
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
petentium
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
religione
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
attoniti
attonare: andonnern, verwirren
attonitus: betäubt, bestürzt, fascinated
homines
homo: Mann, Mensch, Person
patricios
patricius: patrizisch, adlig, Adliger, Patrizier
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
magnam
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
honoratissimum
honoratus: geehrt
quemque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
consulari
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
creauere
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum