Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  140

Inter has iras plebis in patres cum tribuni plebi nunc illud tempus esse dicerent stabiliendae libertatis et ab sergiis verginiisque ad plebeios uiros fortes ac strenuos transferendi summi honoris, non tamen ultra processum est quam ut unus ex plebe, usurpandi iuris causa, p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
has
hic: hier, dieser, diese, dieses
iras
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
dicerent
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
stabiliendae
stabilire: befestigen, festmachen
libertatis
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
et
et: und, auch, und auch
ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
plebeios
plebeius: Plebejer, plebejisch
uiros
vir: Mann
fortes
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
strenuos
strenuus: kräftig wirkend, energisch, lebhaft, tüchtig, kraftvoll
transferendi
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
summi
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
honoris
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
processum
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
processus: EN: advance, das Fortschreiten, Fortgang, Vorwärtsschreiten, progress
prociedere: EN: go forward, proceed
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
plebe
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
usurpandi
usurpare: benutzen
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
p
p:
P: Publius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum