Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  134

Inter has iras plebis in patres cum tribuni plebi nunc illud tempus esse dicerent stabiliendae libertatis et ab sergiis verginiisque ad plebeios viros fortes ac strenuos transferendi summi honoris, non tamen ultra processum est quam ut unus ex plebe, usurpandi iuris causa, p· licinius calvus tribunus militum consulari potestate crearetur: ceteri patricii creati, p· manilius l· titinius p· maelius l· furius medullinus l· publilius volscus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hendrik964 am 20.07.2019
Unter diesen Zornausbrüchen der Plebejer gegen die Patrizier, als die Volkstribunen sagten, dass dies die Zeit sei, um die Freiheit zu festigen und die höchste Ehre von den Sergiern und Verginiiern auf tapfere und tüchtige plebejische Männer zu übertragen, wurde dennoch nicht weiter gegangen, als dass einer aus dem Volk, um das Recht auszuüben, Publius Licinius Calvus zum Militärtribunen mit konsularischer Macht gewählt wurde: Die anderen Gewählten waren Patrizier, Publius Manilius, Lucius Titinius, Publius Maelius, Lucius Furius Medullinus, Lucius Publilius Volscus.

von valeria839 am 13.12.2022
In dieser Zeit des öffentlichen Zorns gegen die Patrizier erklärten die Volkstribunen, dass die Zeit gekommen sei, die Freiheit des Volkes zu sichern und die höchsten Ämter von Familien wie den Sergii und Verginii auf fähige und energische plebejische Führer zu übertragen. Dennoch wurde nur insofern Fortschritt erzielt, als ein einziger Plebejer, Publius Licinius Calvus, zum Militärtribun mit konsularischer Macht gewählt wurde, hauptsächlich um den Präzedenzfall zu schaffen. Die anderen gewählten Beamten waren allesamt Patrizier: Publius Manilius, Lucius Titinius, Publius Maelius, Lucius Furius Medullinus und Lucius Publilius Volscus.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
calvus
calvus: kahl, glatzköpfig, ohne Haare, unbehaart, Glatzkopf, kahler Mann
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consulari
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
crearetur
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicerent
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fortes
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honoris
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iras
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
l
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
maelius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
medullinus
medulla: Mark, Knochenmark, Kern, innerster Teil, Wesen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
p
P: Publius (Pränomen)
P: Publius (Pränomen)
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
p: der Buchstabe p
p: der Buchstabe p
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patricii
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebeios
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
plebi
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
processum
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
processus: Fortschritt, Verlauf, Entwicklung, Prozess, Verfahren
prociedere: vorwärtsgehen, fortschreiten, vorrücken, weitergehen, sich entwickeln, Fortschritte machen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
stabiliendae
stabilire: befestigen, festmachen, stabilisieren, sichern, bestätigen, festsetzen
strenuos
strenuus: energisch, kräftig, tätig, lebhaft, munter, tapfer, tüchtig, ungestüm
summi
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
transferendi
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
usurpandi
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum