Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  127

His orationibus incitata plebs denis milibus aeris gravis reos condemnat, nequiquam sergio martem communem belli fortunamque accusante, verginio deprecante ne infelicior domi quam militiae esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey.z am 26.09.2023
Von diesen Reden aufgebracht, verurteilte das Volk die Angeklagten zu einer Geldstrafe von 10.000 Bronzestücken, während Sergius nutzlos die Unberechenbarkeit des Krieges und dessen Schicksale beschuldigte und Verginius flehentlich bat, dass seine Strafe zu Hause nicht schlimmer sein möge als seine Misserfolge auf dem Schlachtfeld.

von helene.n am 28.04.2015
Durch diese Reden aufgewiegelt, verurteilt die Volksversammlung die Angeklagten zu zehntausend Schwergewichts-Bronzemünzen, während Sergius vergeblich Mars communis und das Kriegsglück anklagt, und Verginius fleht, er möge nicht unglücklicher zu Hause sein als im Militärdienst.

Analyse der Wortformen

accusante
accusare: anklagen, beschuldigen
aeris
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
communem
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
condemnat
condemnare: verurteilen
denis
decem: zehn
deprecante
deprecare: durch Bitten abwenden
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fortunamque
fortuna: Schicksal, Glück
que: und
gravis
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
His
hic: hier, dieser, diese, dieses
incitata
incitare: antreiben, anfeuern, erregen
incitatus: angetrieben, erregt
infelicior
infelix: unglücklich, unfruchtbar, elend, unheilvoll
martem
mars: Mars (römischer Kriegsgott), kämpferischer Geist, kriegerischer Geist, Kampf, Gefecht, Schlacht, Heer, Armee, Waffengewalt
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nequiquam
nequiquam: vergeblich, sinnlos, umsonst
orationibus
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
plebs
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reos
reus: Angeklagter, Sünder
verginio
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum