Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  123

Illos repeterent animos quirites, quos recenti clade accepta habuissent, cum fuga trepidum, plenum volnerum ac pavoris incidentem portis exercitum viderint, non fortunam aut quemquam deorum sed hos duces accusantem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mailo861 am 13.01.2018
Die Bürger sollten sich erinnern, wie sie sich nach ihrer jüngsten Niederlage fühlten, als sie ihr Heer in Panik zu den Stadttoren stürmen sahen, bedeckt von Wunden und erfüllt von Schrecken, die nicht das Schicksal oder die Götter, sondern ihre Befehlshaber beschuldigten.

von christin.948 am 18.09.2023
Mögen die Quiriten jene Geister zurückrufen, die sie nach dem jüngsten Unheil hatten, als sie das in Flucht gehetzte, von Wunden und Schrecken erfüllte Heer an den Toren sah, das nicht das Schicksal oder irgendeinen der Götter, sondern diese Befehlshaber anklagte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accepta
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
accusantem
accusare: anklagen, beschuldigen
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deorum
deus: Gott
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
habuissent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
Illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
incidentem
incidens: EN: incidental
incidere: hineinfallen, sich ereignen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pavoris
pavor: Angst, Zittern, Scheu, Panik
plenum
plenus: reich, voll, ausführlich
portis
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quirites
quiris: EN: spear (Sabine word)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recenti
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
repeterent
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
sed
sed: sondern, aber
trepidum
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
viderint
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
volnerum
volnus: EN: wound

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum