Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  156

Nulli umquam contioni, quirites, tam non solum apta sed etiam necessaria haec sollemnis deorum comprecatio fuit, quae uos admoneret hos esse deos, quos colere uenerari precarique maiores uestri instituissent, non illos, qui prauis et externis religionibus captas mentes uelut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah8989 am 14.07.2021
Niemals war für irgendeine Versammlung, Quiriten, diese feierliche Anrufung der Götter nicht nur so passend, sondern sogar notwendig, die euch daran erinnern würde, dass dies die Götter sind, die eure Vorfahren zu verehren, zu ehren und anzurufen bestimmt hatten, nicht jene, die mit verdorbenen und fremden Religionen gefangene Geister gleichsam mit furienhaften Stacheln zu jedem Verbrechen und zu jeder Lust treiben würden.

von layla951 am 13.03.2024
Bürger, nie zuvor war dieses traditionelle Gebet zu den Göttern für eine Versammlung so treffend und notwendig wie jetzt. Es erinnert euch daran, dass dies die wahren Götter sind - jene, die eure Vorfahren euch zu verehren, zu ehren und anzurufen gelehrt haben - nicht jene anderen, die durch verderbte fremde Kulte die Geister gefangen nehmen und die Menschen wie von Furien getriebene Kreaturen zu jedem Verbrechen und jeder Ausschweifung treiben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admoneret
admonere: erinnern, ermahnen
agerent
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
apta
apere: anbringen, fixieren, verbinden
apta: abhalten, abhängig
aptare: anpassen
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
captas
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
colere
colare: klären, filtrieren, filtern
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
comprecatio
comprecatio: das Gebet
contioni
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
deorum
deus: Gott
deos
deus: Gott
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
externis
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
furialibus
furialis: wütend, mad
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
instituissent
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
libidinem
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
mentes
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
necessaria
necessaria: notwendig, nötig, she closely connected by friendship/family/obligation
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
prauis
pravus: schief, krumm, gebogen, korrupt
precarique
precari: bitten, beten
que: und
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quirites
quiris: EN: spear (Sabine word)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
religionibus
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
scelus
scelus: Frevel, Verbrechen
sed
sed: sondern, aber
sollemnis
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religious ceremony
sollemnis: alljärlich wiederkehrend, Feierlichkeit, ceremonial, sacred, in accordance w/religion/law
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
stimulis
stimulus: Stachel
tam
tam: so, so sehr
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uenerari
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
uestri
vester: euer, eure, eures
umquam
umquam: jemals
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum