Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  106

Quantum autem augebatur militum numerus, tanto maiore pecunia in stipendium opus erat, eaque tributo conferebatur, invitis conferentibus qui domi remanebant, quia tuentibus urbem opera quoque militari laborandum serviendumque rei publicae erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats.f am 15.04.2015
Je mehr sich die Zahl der Soldaten erhöhte, desto größerer Geldbetrag für Söldnergehälter war vonnöten, und dieser wurde durch Abgaben eingetrieben, von unwilligen Beitragenden, die zu Hause blieben, weil diejenigen, die die Stadt beschützten, sowohl mit militärischer Arbeit zu kämpfen als auch dem Gemeinwesen zu dienen hatten.

von noemie963 am 28.08.2024
Je mehr sich die Zahl der Soldaten erhöhte, desto mehr Geld wurde für deren Sold benötigt, welches durch Steuern von widerwilligen Bürgern aufgebracht wurde, die zu Hause blieben, da diejenigen, die die Stadt verteidigten, auch militärische Pflichten erfüllen und dem Staat dienen mussten.

Analyse der Wortformen

augebatur
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
conferebatur
conferre: zusammentragen, vergleichen
conferentibus
conferre: zusammentragen, vergleichen
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
eaque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invitis
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
laborandum
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
militari
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
Quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
remanebant
remanere: zurückbleiben, bleiben
serviendumque
que: und
servire: dienen
stipendium
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tributo
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tributum: Steuer, Abgabe, direkte Steuer, Auflage
tributus: Abgabe
tuentibus
tueri: beschützen, behüten
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum