Quantum autem augebatur militum numerus, tanto maiore pecunia in stipendium opus erat, eaque tributo conferebatur, invitis conferentibus qui domi remanebant, quia tuentibus urbem opera quoque militari laborandum serviendumque rei publicae erat.
von mats.f am 15.04.2015
Je mehr sich die Zahl der Soldaten erhöhte, desto größerer Geldbetrag für Söldnergehälter war vonnöten, und dieser wurde durch Abgaben eingetrieben, von unwilligen Beitragenden, die zu Hause blieben, weil diejenigen, die die Stadt beschützten, sowohl mit militärischer Arbeit zu kämpfen als auch dem Gemeinwesen zu dienen hatten.
von noemie963 am 28.08.2024
Je mehr sich die Zahl der Soldaten erhöhte, desto mehr Geld wurde für deren Sold benötigt, welches durch Steuern von widerwilligen Bürgern aufgebracht wurde, die zu Hause blieben, da diejenigen, die die Stadt verteidigten, auch militärische Pflichten erfüllen und dem Staat dienen mussten.