Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  094

Tum postumius interea dedite inquit profanos nos, quos salva religione potestis; dedetis deinde et istos sacrosanctos cum primum magistratu abierint, sed, se me audiatis, priusquam dedantur, hic in comitio virgis caesos, hanc iam ut intercalatae poenae usuram habeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.875 am 22.04.2021
Dann sagte Postumius inzwischen: Übergebt uns Profanen, die ihr mit Schonung der Religion sicher übergeben könnt; ihr werdet dann auch jene Unantastbaren übergeben, sobald sie ihr Amt verlassen haben, aber, wenn ihr mir zuhören würdet, sollt sie zuvor hier auf dem Komitium mit Ruten geschlagen werden, damit sie dies als Zinsen ihrer eingefügten Strafe haben.

von thea.903 am 10.03.2014
Dann sprach Postumius: Übergebt uns jetzt - uns, die nicht durch religiöses Recht geschützt sind - ihr könnt dies ohne Verletzung religiöser Verpflichtungen tun. Später könnt ihr auch diejenigen übergeben, die vermeintlich unantastbar sind, sobald sie ihr Amt niederlegen. Aber wenn ihr meinen Rat befolgt, lasst sie zuvor hier auf der Versammlungsplattform mit Ruten auspeitschen, damit sie schon im Voraus einen Vorgeschmack ihrer aufgeschobenen Strafe erhalten.

Analyse der Wortformen

abierint
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
audiatis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
caesos
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
comitio
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedantur
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dedetis
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dedite
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
intercalatae
intercalare: einschieben, zwischenschalten, einfügen, dazwischensetzen (Tag, Monat)
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
istos
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
me
me: mich, meiner, mir
nos
nos: wir, uns
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
postumius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
potestis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
profanos
profanus: profan, unheilig, gottlos, weltlich, ungeweiht, gemein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sacrosanctos
sacrosanctus: hochheilig, unverletzlich, unantastbar, geweiht, heilig, ehrwürdig
salva
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
salvare: retten, erretten, bewahren, beschützen, heil erhalten, erlösen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
usuram
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virgis
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum