Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  093

Cum omnes laudibus modo prosequentes virum in sententiam eius pedibus irent, temptata paulisper intercessio est ab l· livio et q· maelio tribunis plebis, qui neque exsolui religione populum aiebant deditione sua, nisi omnia samnitibus qualia apud caudium fuissent restituerentur, neque se pro eo quod spondendo pacem servassent exercitum populi romani poenam ullam meritos esse, neque ad extremum, cum sacrosancti essent, dedi hostibus violariue posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia.k am 25.12.2022
Während alle, den Mann nunmehr mit Lob begleitend, seinen Meinungen mit Füßen folgten, versuchten Lucius Livius und Quintus Maelius, Volkstribunen, kurz eine Intervention, indem sie sagten, dass weder das Volk durch ihre Übergabe von seiner religiösen Verpflichtung befreit werden könne, es sei denn, alle Dinge würden den Samnitern genau so zurückgegeben, wie sie bei Caudium gewesen waren, noch hätten sie aufgrund dessen, dass sie durch das Versprechen des Friedens das Heer des römischen Volkes gerettet hatten, irgendeine Strafe verdient, noch könnten sie schließlich, da sie unantastbar seien, an die Feinde ausgeliefert oder verletzt werden.

von magnus.c am 26.12.2018
Als alle kurz davor waren, seinen Vorschlag mit Worten des Lobes zu unterstützen und abzustimmen, versuchten Lucius Livius und Quintus Maelius, die Volkstribunen, kurz zu intervenieren. Sie argumentierten drei Punkte: Erstens, dass das Volk nicht von seinen religiösen Verpflichtungen durch ihre Übergabe befreit werden könne, es sei denn, alles werde den Samnitern genau so zurückgegeben, wie es bei Caudium gewesen war; zweitens, dass sie keine Strafe verdient hätten, weil sie durch das Versprechen des Friedens das römische Heer gerettet hätten; und schließlich, dass sie als Volkstribunen, die durch heilige Gesetze geschützt seien, weder an den Feind ausgeliefert noch verletzt werden könnten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aiebant
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
caudium
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedi
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deditione
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exsolui
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
extremum
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
fuissent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercessio
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Vermittlung, Intervention, Einwendung
irent
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
laudibus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
livio
livere: bläulich sein, bleich sein, beneiden, neidisch sein
meritos
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen, kurzzeitig, eine Weile
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prosequentes
prosequi: begleiten, geleiten, verfolgen, fortsetzen, fortfahren, ehren, auszeichnen
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
qualia
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
restituerentur
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacrosancti
sacrosanctus: hochheilig, unverletzlich, unantastbar, geweiht, heilig, ehrwürdig
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
servassent
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
spondendo
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
temptata
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum