Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  080

Non enim tamquam in patriam revertentes ex insperato incolumes sed captorum habitu voltuque ingressi sero in urbem ita se in suis quisque tectis abdiderunt, ut postero atque insequentibus diebus nemo eorum forum aut publicum aspicere vellet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina.8881 am 17.03.2024
Sie kehrten nicht wie Menschen zurück, die wider Erwarten sicher nach Hause gekommen waren, sondern betraten die Stadt vielmehr mit der Haltung und dem Aussehen von Kriegsgefangenen. Sie kamen spät und jeder ging sofort in sein Zuhause, um sich zu verkriechen, und in den folgenden Tagen wollte keiner von ihnen sein Gesicht auf dem Forum oder an einem öffentlichen Ort zeigen.

von sophia.u am 03.09.2023
Denn sie kehrten nicht wie unerwartet Heimgekehrte sicher in ihre Heimat zurück, sondern betraten die Stadt spät am Tag mit der Haltung und dem Ausdruck von Gefangenen, sodass sich jeder in seiner eigenen Behausung versteckte, so dass an den folgenden und darauffolgenden Tagen keiner von ihnen den Marktplatz oder einen öffentlichen Ort sehen wollte.

Analyse der Wortformen

abdiderunt
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
aspicere
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
captorum
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captor: Fänger, Ergreifer, Gefangennehmer, Jäger
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
habitu
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolumes
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
ingressi
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
insequentibus
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
insperato
insperatus: unverhofft, unerwartet, ungehofft
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
revertentes
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sero
sero: spät, zu spät, verspätet
serum: Molke, Serum
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
voltuque
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum