Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  079

Quam concitationem animorum fregit adventus exercitus etiam iratis miserabilis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.a am 29.09.2013
Welche Aufwallung der Geister zerbrach die Ankunft des Heeres, selbst für die Wütenden beklagenswert.

von jana.956 am 24.06.2016
Das Eintreffen des erbärmlichen Heeres, das selbst wütende Herzen zum Mitleid bewegte, brach die Unruhe des Volkes.

Analyse der Wortformen

adventus
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
animorum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
concitationem
concitatio: rasche Bewegung, Auflauf, Erregung, stimulation
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fregit
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
iratis
irare: verärgert sein, wütend werden
irasci: zürnen
iratus: wütend, zornig, verärgert, erzürnt
miserabilis
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, miserable, pitiable
Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum