Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  078

Tabernae circa forum clausae iustitiumque in foro sua sponte coeptum prius quam indictum; lati clavi, anuli aurei positi; paene maestior exercitu ipso civitas esse; nec ducibus solum atque auctoribus sponsoribusque pacis irasci sed innoxios etiam milites odisse et negare urbe tectisve accipiendos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmed.d am 02.07.2024
Die Geschäfte rund um den Marktplatz schlossen und die öffentlichen Geschäfte im Forum kamen zunächst aus eigenem Antrieb zum Erliegen, bevor sie offiziell eingestellt wurden. Die Menschen legten ihre Statussymbole ab - ihre zeremoniellen Streifen und goldenen Ringe. Die Stimmung in der Stadt war noch düsterer als die der Armee selbst. Die Menschen waren nicht nur wütend auf die Anführer, die den Frieden ausgehandelt und garantiert hatten - sie begannen sogar, die unschuldigen Soldaten zu hassen und verweigerten ihnen Unterkunft in der Stadt und in ihren Häusern.

von vivienne.j am 02.12.2017
Die Geschäfte um das Forum herum waren geschlossen, und eine Geschäftsunterbrechung im Forum hatte von selbst begonnen, bevor sie offiziell verfügt wurde; die breiten Streifen und goldenen Ringe wurden beiseitegelegt; die Bürgerschaft war fast trauriger als das Heer selbst; und sie waren nicht nur auf die Anführer, Urheber und Garanten des Friedens erzürnt, sondern hassten sogar die unschuldigen Soldaten und lehnten es ab, sie in der Stadt oder unter Dächern aufzunehmen.

Analyse der Wortformen

accipiendos
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
anuli
anuli: Reif, Reifen, Ring
anulus: Reifen, Ring, Reif
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auctoribus
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
aurei
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
clausae
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
clausa: EN: cell
clausus: geschlossen
clavi
claves: EN: door-key
clavus: Nagel, Holznagel, Metallnagel, wart, tumor, excrescence, spike, rivet
coeptum
coepere: anfangen, beginnen
coeptum: Unternehmen, Unternehmen, enterprise, scheme
coeptus: begonnen, begonnen, started, commenced, undertaking
ducibus
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
forum
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indictum
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indictus: ungesagt
innoxios
innoxius: unschädlich, innocuous
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
irasci
irasci: zürnen
iustitiumque
iustitia: Gerechtigkeit
iustitium: Einstellung aller rechtlichen und öffentlichen Geschäfte wegen einer nationalen Katastrophe
que: und
lati
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
maestior
maestus: traurig, betrübt
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
negare
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
odisse
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odisse: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
pacis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
paene
paene: fast, beinahe, almost
positi
ponere: setzen, legen, stellen
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sponsoribusque
que: und
sponsor: Bürge, Pate
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
Tabernae
taberna: Wirtshaus, Laden, Bretterbude, Bude, inn
tectisve
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum