Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  638

Itaque ex auctoritate senatus latum ad populum est ne quis templum aramue iniussu senatus aut tribunorum plebei partis maioris dedicaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlene.o am 18.04.2018
Daher wurde auf Anweisung des Senats dem Volk vorgetragen, dass niemand einen Tempel oder Altar ohne Anordnung des Senats oder der Mehrheit der Volkstribunen weihen dürfe.

von tony828 am 22.11.2015
Daher wurde auf Anweisung des Senats ein Gesetz dem Volk vorgelegt, das besagte, dass niemand einen Tempel oder Altar ohne Zustimmung des Senats oder einer Mehrheit der Volkstribunen weihen durfte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
dedicaret
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iniussu
iniussus: ungeheißen, unbefohlen, ohne Befehl, freiwillig, von selbst, Ungeheißenes, Unbefohlenes
iniussu: ohne Befehl, ohne Erlaubnis, ohne Anweisung
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
latum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
maioris
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
plebei
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus: Senat, Ältestenrat
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tribunorum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum