Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  637

Ceterum, id quod haud discrepat, contumacia adversus contemnentes humilitatem suam nobiles certavit; civile ius, repositum in penetralibus pontificum, euolgavit fastosque circa forum in albo proposuit, ut quando lege agi posset sciretur; aedem concordiae in area volcani summa invidia nobilium dedicavit; coactusque consensu populi cornelius barbatus pontifex maximus verba praeire, cum more maiorum negaret nisi consulem aut imperatorem posse templum dedicare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico.r am 05.12.2022
Darüber hinaus, in Übereinstimmung mit diesem Muster, forderte er die Adligen heraus, die auf seine bescheidene Herkunft herabblickten. Er machte das Zivilrecht öffentlich, das im Heiligtum der Priester verborgen gewesen war, und veröffentlichte den Rechtskalender auf einem weißen Anschlagbrett nahe dem Forum, damit die Menschen wüssten, wann Gerichtsverhandlungen stattfanden. Trotz heftigen Widerstands der Adligen weihte er den Tempel der Eintracht im Bezirk des Vulkan. Die Unterstützung des Volkes zwang den Oberpriester Cornelius Barbatus, die Weihungsformel zu diktieren, obwohl er protestierte, dass nach althergebrachter Sitte nur ein Konsul oder Militärbefehlshaber einen Tempel weihen könne.

von diego967 am 25.04.2019
Überdies kämpften die Adligen mit einer Hartnäckigkeit, die nicht unvereinbar war, gegen jene, die ihre Demut verachteten; das Zivilrecht, das in den inneren Heiligtümern der Pontifizes aufbewahrt war, veröffentlichte er und stellte den Kalender auf einem weißen Brett um das Forum aus, damit bekannt würde, wann rechtliche Schritte unternommen werden könnten; den Tempel der Eintracht im Bereich des Vulcanus weihte er mit größtem Hass der Adligen; und gezwungen durch den Konsens des Volkes, sprach Cornelius Barbatus, der Pontifex Maximus, die Worte vor ihm, als er nach Sitte der Vorfahren verneinte, dass nur ein Konsul oder Befehlshaber einen Tempel weihen könne.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aedem
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
agi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acus: Nadel, Haarnadel
albo
albare: EN: make white
album: das Weiße, weiße Farbe, blank, bleich, weiß, weiss
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell
area
area: Beet, freier Platz, Grundfläche, Beet
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
barbatus
barbare: EN: in a foreign language
barbatus: bärtig, having a beard
certavit
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
civile
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
coactusque
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
que: und
concordiae
concordia: Eintracht, Einigkeit, Harmonie, Frieden
consensu
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
contemnentes
contemnere: geringschätzen, verachten
contumacia
contumacia: Trotz, edler Stolz
contumax: trotzig, spröde
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dedicare
dedicare: widmen, weihen, einweihen
dedicere: EN: deny, refuse
dedicavit
dedicare: widmen, weihen, einweihen
discrepat
discrepare: nicht harmonieren, abweichen, verschieden sein
euolgavit
evulgare: veröffentlichen
fastosque
fastus: Hochmut, Dünkel, Arroganz
que: und
forum
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
humilitatem
humilitas: Niedrigkeit, Abbau, Verschlechterung, Entwertung, Demut
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperatorem
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
maiorum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maius: Mai
maximus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
negaret
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nobiles
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
nobilium
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
penetralibus
penetrale: EN: inner part of a place
penetralis: innerlich
pontifex
pontifex: Priester, Pontifex
pontificum
pontifex: Priester, Pontifex
pontificus: EN: pontifical
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeire
praeire: vorangehen
proposuit
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
repositum
reponere: zurücklegen
repositus: EN: remote, out of the way
sciretur
scire: wissen, verstehen, kennen
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
templum
templum: Tempel, heiliger Ort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
volcani
volcanus: Gott des Feuers, god of fire

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum