Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  598

Itaque ei ob res tam feliciter gestas, sicut priore anno populus continuauerat consulatum, ita senatus in insequentem annum, quo ap.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ob
ob: wegen, aus
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
tam
tam: so, so sehr
feliciter
feliciter: EN: happily
gestas
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
continuauerat
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
consulatum
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
senatus
senatus: Senat
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insequentem
insequi: folgen, verfolgen
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ap
ap:
Ap: Appius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum