Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  058

Quid enim aut sponsoribus in foedere opus esset aut obsidibus, ubi precatione res transigitur, per quem populum fiat quo minus legibus dictis stetur, ut eum ita iuppiter feriat quemadmodum a fetialibus porcus feriatur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel.o am 14.03.2019
Wozu brauchte man denn Bürgen oder Geiseln für einen Vertrag, wenn der Vertrag mit einem Gebet besiegelt wird, das Jupiter möge denjenigen niederschlagen, der die vereinbarten Bedingungen bricht, so wie die Priester einen Eber niederschlagen?

von cataleya922 am 05.03.2014
Wozu bedürfte es denn der Bürgen in einem Vertrag oder der Geiseln, wo die Sache durch Anrufung abgeschlossen wird, durch welches Volk es geschehen könnte, dass nicht an den festgelegten Bedingungen festgehalten wird, auf dass Jupiter ihn genauso erschlage, wie vom Fetiales der Eber erschlagen wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
dictis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
feriat
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
feriare: feiern, Fest begehen, ruhen, untätig sein, Feiertag machen
feriatur
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
feriare: feiern, Fest begehen, ruhen, untätig sein, Feiertag machen
fetialibus
fetialis: Fetiale, Mitglied des Priesterkollegiums, das für Kriegserklärungen und Friedensverträge zuständig war, fetialisch, die Fetialen oder ihre Pflichten betreffend
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
obsidibus
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
porcus
porcus: Schwein, Hausschwein, zahmes Schwein
precatione
precatio: Gebet, Bitte, Anrufung, Flehen, das Beten
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sponsoribus
sponsor: Bürge, Gewährsmann, Bürgin, Gewährsfrau, Sponsor
stetur
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
transigitur
transicere: hinübergehen, überschreiten, durchqueren, durchstechen, übertragen, verlassen, zu Ende gehen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum