Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  534

Inde natum initium dicitur fori ornandi ab aedilibus cum tensae ducerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely.k am 16.11.2019
Es wird gesagt, dass dies der Ursprung der Praxis sei, bei der die Ädilen das Forum während der heiligen Wagenumzüge schmückten.

von michael828 am 08.04.2015
Von dort wird der Ursprung erzählt, als die Aedilen den Marktplatz schmückten und die Prozessionskarren geführt wurden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aedilibus
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ducerentur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
fori
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
initium
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
natum
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
ornandi
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
tensae
tendere: spannen, dehnen
tensa: Götterwagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum