Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  391

Itaque ergo perpaucis effugium patuit; caesa ad viginti milia hominum; victorque romanus ad oblatam ab hoste praedam pecorum discurrit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman.912 am 01.11.2021
Und so also lag nur sehr wenigen eine Flucht offen; bis zu zwanzigtausend Menschen waren erschlagen; und der siegreiche Römer eilte umher zur Beute an Vieh, die der Feind dargeboten hatte.

von peter929 am 21.09.2020
Infolgedessen konnten nur wenige entkommen; etwa zwanzigtausend Menschen wurden getötet; und die siegreichen Römer zerstreuten sich, um das Vieh einzusammeln, das der Feind zurückgelassen hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
discurrit
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
effugium
effugium: Flucht, Entkommen, Ausflucht, Ausweg, Zuflucht
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
oblatam
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
patuit
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patescere: sich öffnen, offenbar werden, sichtbar werden, bekannt werden, sich ausbreiten
pecorum
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
perpaucis
perpaucus: sehr wenige, äußerst gering, sehr klein
perpaucum: sehr wenige Dinge, sehr wenig, eine winzige Menge
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
victorque
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum