Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  313

Docent suos iam pridem exoptantes samnitium adventum, simul ad lautulas pugnatum audierint, pro victis romanos habuisse, iuventute, armis samnitem iuvisse; fugatis inde samnitibus incerta pace agere nec claudentes portas romanis, ne arcessant bellum, et obstinatos claudere si exercitus admoveatur; in ea fluctuatione animorum opprimi incautos posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly.r am 02.10.2023
Sie berichten, dass ihr Volk, das lange sehnsüchtig die Ankunft der Samniter erwartet hatte, sobald sie von der Schlacht bei Lautulae hörten, die Römer als besiegt betrachtete und die Samniter mit Jugend und Waffen unterstützte; nachdem die Samniter in die Flucht geschlagen worden waren, handelten sie mit unsicherem Frieden, öffneten den Römern nicht die Tore, um keinen Krieg heraufzubeschwören, und waren entschlossen, sie zu schließen, falls ein Heer heranrücken sollte; in dieser Schwankung der Geister könnten die Unvorsichtigen überrascht werden.

von lola.d am 20.05.2019
Sie berichten, dass ihre Leute, die schon lange auf das Eintreffen der Samniter gewartet hatten, die Römer für bereits besiegt hielten, als sie von der Schlacht bei Lautula hörten, und die Samniter mit Truppen und Waffen unterstützten. Nachdem die Samniter vertrieben worden waren, leben sie in einem unsicheren Frieden, weigern sich, ihre Tore für die Römer zu öffnen, um einen Krieg zu vermeiden, aber entschlossen, sie zu schließen, wenn eine Armee heranrückt. In dieser Phase der Ungewissheit könnten sie überrascht werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admoveatur
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
adventum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
animorum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
arcessant
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
audierint
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
claudentes
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
claudere
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
docent
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exoptantes
exoptare: herbeiwünschen, sich sehnlichst wünschen, auswählen, ausersehen
fluctuatione
fluctuatio: Schwankung, Wellenbewegung, Wanken, Unentschlossenheit, Unbeständigkeit, Aufregung
fugatis
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incautos
incautus: unvorsichtig, unachtsam, achtlos, ungeschützt
incerta
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iuventute
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
iuvisse
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obstinatos
obstinatus: hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen, fest entschlossen, hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen
obstinare: beharren, festsetzen, sich versteifen, hartnäckig sein, entschlossen sein
opprimi
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pugnatum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum