Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  312

Ausona et minturnae et vescia urbes erant, ex quibus principes iuventutis duodecim numero in proditionem urbium suarum coniurati ad consules veniunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef.965 am 14.06.2013
Zwölf junge Anführer aus den Städten Ausona, Minturnae und Vescia kamen zu den Konsuln, nachdem sie sich verschworen hatten, ihre Städte zu verraten.

von max.u am 30.05.2018
Ausona, Minturnae und Vescia waren Städte, aus denen zwölf Anführer der Jugend, die zum Verrat ihrer Städte verschworen waren, zu den Konsuln kamen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ausona
au: ach!, weh!, o weh!
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
coniurati
coniurare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, zusammenschwören, einen Eid zusammen schwören
coniuratus: Verschwörer, verschworen, vereidigt, eine Verschwörung eingegangen habend
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
duodecim
duodecim: zwölf
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuventutis
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
minturnae
minturnae: Minturnae (antike Stadt in Latium, Italien)
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
proditionem
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbium
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
veniunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vescia
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum