Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  011

Nam genitos agrippa gaium ac lucium in familiam caesarum induxerat, necdum posita puerili praetexta principes iuventutis appellari, destinari consules specie recusantis flagrantissime cupiverat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia.w am 05.06.2015
Denn Agrippa hatte seine Söhne Gaius und Lucius in die Caesar-Familie aufgenommen und wollte sie, noch bevor sie ihre Kinderkleidung abgelegt hatten, leidenschaftlich als Führer der Jugend bezeichnen und als künftige Konsuln bestimmen, und dies, obwohl er diese Ehren scheinbar ablehnte.

von leona851 am 24.05.2021
Denn Agrippa hatte Gaius und Lucius, die ihm geboren waren, in die Familie der Caesaren eingeführt, und noch bevor er die Knabentoga abgelegt hatte, hatte er mit scheinbarer Zurückhaltung, aber höchster Leidenschaft gewünscht, dass sie als Jugendführer bezeichnet und als Konsuln bestimmt würden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agrippa
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
appellari
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
caesarum
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesa: EN: cut
caesar: Caesar, Kaiser
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cupiverat
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
destinari
destinare: bestimmen, beschließen
familiam
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
flagrantissime
flagrans: brennend, leuchtend, fiery, blazing, ardent/passionate
flagranter: EN: ardently, passionately
gaium
caia: EN: cudgel
gaius: Gajus, Gajus, römischer Vorname
genitos
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
genitus: EN: begotten
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
induxerat
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
iuventutis
iuventus: Jugend
lucium
lucius: Lucius (römischer Vorname)
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
Nam
nam: nämlich, denn
necdum
necdum: und noch nicht
posita
ponere: setzen, legen, stellen
praetexta
praetexere: vorn anweben
praetexta: EN: toga bordered with purple worn by children over 16 and magistrates
praetextum: EN: pretense
praetextus: purpurverbrämt
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
puerili
puerilis: kindlich
recusantis
recusare: zurückweisen, sich weigern
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum