Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  293

Castra hostium capta direptaque, quorum praeda onustum militem in romana castra dictator reducit, haudquaquam tam victoria laetum quam quod praeter exiguam deformatam incendio partem cetera contra spem salva invenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linda.8817 am 17.01.2018
Nachdem er das feindliche Lager erobert und geplündert hatte, führte der Diktator seine mit Beute beladenen Truppen zurück ins römische Lager. Er freute sich nicht so sehr über den Sieg, als vielmehr darüber, dass – abgesehen von einem kleinen, durch Brand beschädigten Bereich – der Rest des Lagers wider Erwarten unversehrt geblieben war.

von louise.822 am 09.03.2016
Das Lager der Feinde wurde erobert und geplündert, aus dem der Diktator den mit Beute beladenen Soldaten in das römische Lager zurückführt, keineswegs so sehr erfreut über den Sieg als vielmehr darüber, dass er außer einem kleinen, durch Brand entstellten Teil den Rest wider Erwarten unversehrt vorfindet.

Analyse der Wortformen

capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
deformatam
deformare: verunstalten, entstellen, deformieren, beschimpfen, schänden
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
direptaque
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
que: und, auch, sogar
exiguam
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
haudquaquam
haudquaquam: keineswegs, durchaus nicht, auf keinen Fall, in keiner Weise
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendio
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
invenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
laetum
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
onustum
onustus: beladen, beschwert, voll, angefüllt
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reducit
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
salva
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
salvare: retten, erretten, bewahren, beschützen, heil erhalten, erlösen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum