Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  209

Plurimum in bello pollere videntur militum copia et virtus, ingenia imperatorum, fortuna per omnia humana maxime in res bellicas potens; ea et singula intuenti et universa sicut ab aliis regibus gentibusque, ita ab hoc quoque facile praestant invictum romanum imperium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet837 am 09.04.2021
Die militärische Stärke scheint am meisten von der Größe und dem Mut des Heeres, den Fähigkeiten seiner Generäle und dem Glück abzuhängen - welches von allen menschlichen Faktoren den größten Einfluss hat, besonders in der Kriegsführung. Betrachtet man diese Faktoren sowohl einzeln als auch als Ganzes, zeigen sie deutlich, warum das Römische Reich ungeschlagen bleibt, so wie es bereits bei anderen Königreichen und Völkern der Fall war.

von sarah.d am 11.07.2014
Die Menge und der Mut der Soldaten, die Talente der Befehlshaber, das Schicksal, das über allen menschlichen Angelegenheiten, besonders in Kriegsangelegenheiten, mächtig erscheint, scheinen die größte Kraft im Krieg zu haben; diese Dinge beweisen sowohl einzeln als auch gemeinsam, wie von anderen Königen und Völkern, so auch von diesem, mühelos die Unbesiegbarkeit des Römischen Reiches.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
bellicas
bellicus: im Kriege, military
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
gentibusque
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
que: und
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
humana
humanare: EN: make human
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
imperatorum
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperatum: Auftrag, order
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenia
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
intuenti
intueri: anschauen, erkennen, betrachten
intui: EN: look at
invictum
invictus: unbesiegbar, unüberwindlich
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
Plurimum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
pollere
pollere: vermögen
potens
potens: mächtig, stark, vermögend
praestant
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regibus
rex: König
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanum
romanus: Römer, römisch
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
singula
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
universa
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
virtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum