Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  185

Papirio quoque, qui obsessor luceriae restiterat, brevi ad spem eventus respondit; nam insessis omnibus viis per quas commeatus ex samnio subvehebantur, fame domiti samnites qui luceriae in praesidio erant legatos misere ad consulem romanum, ut receptis equitibus qui causa belli essent absisteret obsidione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.854 am 21.11.2018
Auch für Papirius, der als Belagerer von Luceria zurückgeblieben war, erfüllte sich kurz darauf die Hoffnung auf Erfolg; denn nachdem alle alle Wege besetzt waren, über die Nachschub aus Samnium transportiert wurde, schickten die Samniten, die in Luceria in Garnison lagen und durch Hunger besiegt waren, Gesandte zum römischen Konsul, damit er von der Belagerung abstehe, nachdem die Reiter, die Ursache des Krieges gewesen waren, aufgenommen worden waren.

von leonie8912 am 18.11.2017
Die Dinge entwickelten sich für Papirius bei Luceria schnell, wie er es sich erhofft hatte. Nachdem seine Truppen alle Versorgungswege aus Samnium blockiert hatten, wurde die samnитische Garnison in Luceria von Hunger geplagt und sandte Boten zum römischen Konsul, um anzubieten, die Kavallerie, die den Krieg begonnen hatte, zurückzugeben, wenn er die Belagerung aufheben würde.

Analyse der Wortformen

absisteret
absistere: EN: withdraw from
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
brevi
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevi: bald, in Kürze
brevis: kurz
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
commeatus
commeare: Marktrecht, zusammenkommen, Marktrecht
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verkehr, Verpflegung, Proviant
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
domiti
domare: bezwingen, zähmen
domitius: EN: Domitius
equitibus
eques: Reiter, Ritter
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eventus
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
eventus: Erfolg, Ausgang, Schicksal, Ergebnis, result, success
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fame
fames: Hunger, Armut, der Hunger
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insessis
insidere: hineinsetzen, sich ansiedeln
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
luceriae
ceria: EN: beverage made from grain
misere
misere: EN: wretchedly, desperately
miserere: Mitleid fühlen, feel pity, feel pity
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nam
nam: nämlich, denn
obsessor
obsessor: Bewohner, frequenter
obsidione
obsidio: Belagerung
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
Papirio
papyrio: Papyrus-Sumpf
per
per: durch, hindurch, aus
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
receptis
receptum: Verpflichtung
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
respondit
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
restiterat
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
romanum
romanus: Römer, römisch
spem
spes: Hoffnung
subvehebantur
subvehere: hinaufführen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viis
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum