Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  188

Septem milia militum sub iugum missa praedaque ingens luceriae capta, receptis omnibus signis armisque quae ad caudium amissa erant et, quod omnia superabat gaudia, equitibus reciperatis quos pignora pacis custodiendos luceriam samnites dederant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam826 am 27.10.2013
Siebentausend Soldaten wurden unter das Joch geschickt und eine riesige Menge Beute wurde in Luceria erbeutet, nachdem alle militärischen Standarten und Waffen, die bei Caudium verloren gegangen waren, zurückgewonnen worden waren, und am besten von allem wurden die Reiter zurückgeholt, die die Samniter als Bürgschaft für den Friedensvertrag nach Luceria gegeben hatten.

von alia.921 am 18.10.2015
Siebentausend Soldaten unter das Joch geschickt und große Beute in Luceria erobert, nachdem alle Standarten und Waffen, die bei Caudium verloren waren, zurückgewonnen worden waren und, was alle Freuden übertraf, die Ritter zurückgeholt worden waren, die die Samniten als Friedensbürgschaften zur Verwahrung nach Luceria gegeben hatten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amissa
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
armisque
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
que: und, auch, sogar
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
caudium
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
custodiendos
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
dederant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gaudia
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
iugum
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
luceriae
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
luceriam
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
missa
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pignora
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
pignorare: verpfänden, als Pfand geben, hypothekarisch belasten, binden
praedaque
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
que: und, auch, sogar
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
receptis
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
reciperatis
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
septem
septem: sieben
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
superabat
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum