Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  017

Duae ad luceriam ferebant viae, altera praeter oram superi maris, patens apertaque sed quanto tutior tanto fere longior, altera per furculas caudinas, brevior; sed ita natus locus est: saltus duo alti angusti siluosique sunt montibus circa perpetuis inter se iuncti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna.928 am 14.06.2019
Zwei Wege führten nach Luceria: Der eine folgte der Küste der Adria, die offen und ungeschützt war, aber während er sicherer war, auch erheblich länger; der andere führte durch die Caudine-Gabelungen und war kürzer. Das Gelände war dort von Natur aus wie folgt geformt: Es gab zwei hhoe, enge, bewaldete Pässe, die durch durchgehende Gebirgszüge miteinander verbunden waren.

von theo.h am 25.12.2017
Zwei Wege führten nach Luceria, einer entlang der Küste des oberen Meeres, offen und exponiert, aber je sicherer, desto fast länger, der andere durch die Furculae Caudinae, kürzer; aber so war der Ort beschaffen: zwei hohe, enge, bewaldete Pässe sind durch durchgehende Berge miteinander verbunden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
alti
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
angusti
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
apertaque
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
que: und, auch, sogar
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
brevior
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
caudinas
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
duae
duo: zwei
duo
duo: zwei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
furculas
furcula: kleine Gabel, gegabelter Stock, Stütze, Gabelbein, Schlüsselbein
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuncti
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
longior
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
luceriam
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
oram
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
patens
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perpetuis
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quanto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quanto: um wie viel, je mehr, desto
saltus
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
siluosique
que: und, auch, sogar
silvosus: waldig, holzig, reich an Wäldern, bewaldet
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superi
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tutior
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
viae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum