Duae ad luceriam ferebant viae, altera praeter oram superi maris, patens apertaque sed quanto tutior tanto fere longior, altera per furculas caudinas, brevior; sed ita natus locus est: saltus duo alti angusti siluosique sunt montibus circa perpetuis inter se iuncti.
von jonna.928 am 14.06.2019
Zwei Wege führten nach Luceria: Der eine folgte der Küste der Adria, die offen und ungeschützt war, aber während er sicherer war, auch erheblich länger; der andere führte durch die Caudine-Gabelungen und war kürzer. Das Gelände war dort von Natur aus wie folgt geformt: Es gab zwei hhoe, enge, bewaldete Pässe, die durch durchgehende Gebirgszüge miteinander verbunden waren.
von theo.h am 25.12.2017
Zwei Wege führten nach Luceria, einer entlang der Küste des oberen Meeres, offen und exponiert, aber je sicherer, desto fast länger, der andere durch die Furculae Caudinae, kürzer; aber so war der Ort beschaffen: zwei hohe, enge, bewaldete Pässe sind durch durchgehende Berge miteinander verbunden.