Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  155

Adeoque nullodum certamine inclinatis viribus post caudinam pacem animi mutaverant, ut clariorem inter romanos deditio postumium quam pontium incruenta victoria inter samnites faceret, et geri posse bellum romani pro victoria certa haberent, samnites simul rebellasse et vicisse crederent romanum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonte.c am 20.10.2023
Obwohl noch kein Kampf eine der Seiten geschwächt hatte, hatte der Caudiner Friedensvertrag solch eine Wirkung auf ihre Einstellungen, dass bei den Römern Postumius mehr Ruhm für seine Kapitulation erlangte als Pontius bei den Samnitern für seinen blutlosen Sieg. Die Römer waren zuversichtlich, den Krieg zu gewinnen, während die Samniter glaubten, dass Rom sich gegen sie aufgelehnt und bereits gesiegt hatte.

von maxim936 am 26.11.2014
Und so hatten sich ihre Geister nach dem Caudiner Frieden derart verändert, ohne dass irgendein Gefecht ihre Kräfte bereits geschwächt hätte, dass die Übergabe Postumius bei den Römern mehr Ruhm verlieh als der unblutige Sieg Pontius' bei den Samnitern, und die Römer hielten es für einen sicheren Sieg, dass der Krieg geführt werden könne, während die Samniter glaubten, dass Rom sowohl rebelliert als auch gesiegt hätte.

Analyse der Wortformen

adeoque
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
que: und, auch, sogar
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
caudinam
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
clariorem
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
crederent
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
deditio
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
geri
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inclinatis
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
incruenta
incruentus: unblutig, ohne Blutvergießen, nicht mit Blut befleckt
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
mutaverant
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nullodum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pontium
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
pons: Brücke, Steg
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebellasse
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, sich auflehnen, den Krieg erneuern
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vicisse
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum