Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XV)  ›  008

In mare nemo hunc abicit saeua dignum ueraque charybdi, fingentem inmanis laestrygonas et cyclopas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.k am 07.07.2018
Niemand wirft diesen Geschichtenerzähler ins Meer, obwohl er es verdient hätte, dem wahren Ungeheuer Charybdis gegenüberzustehen, da er Geschichten von wilden Riesen und Zyklopen erfindet.

von dua.8871 am 16.09.2024
Niemand wirft diesen Mann ins Meer, würdig der grausamen und wahren Charybdis, während er ungeheuerliche Laestrygonen und Kyklopen erfindet.

Analyse der Wortformen

abicit
abicere: hinwerfen, wegwerfen, hinabwerfen, forttreiben, wegtreiben
charybdi
charybdis: EN: Charybdis (whirlpool Sicily/Italy);
cyclopas
cyclops: EN: Cyclops
dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
et
et: und, auch, und auch
fingentem
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inmanis
inmanis: unmenschlich, riesig, ungeheuerlich, unnatürlich groß, empörend
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
nemo
nemo: niemand, keiner
saeua
saevus: wild, tobend
ueraque
que: und
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum