Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  085

Parcat tunicis licet atque lacernis, curatoris eget qui nauem mercibus implet ad summum latus et tabula distinguitur unda, cum sit causa mali tanti et discriminis huius concisum argentum in titulos faciesque minutas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam836 am 12.04.2015
Er mag zwar Geld bei Kleidung sparen, doch wer sein Schiff bis zum Rand mit Waren volllädt und nur eine Holzplanke zwischen sich und dem Meer hat, braucht dringend Schutz - und das alles nur, weil Münzen mit ihren winzigen Prägungen und Porträts solche Gefahr und Katastrophe verursachen.

von merle.905 am 25.07.2015
Mag er auch seine Tuniken und Mäntel schonen, wer sein Schiff bis zum höchsten Rand mit Waren füllt und nur durch ein Brett von der Welle getrennt ist, der bedarf eines Wächters, da zerschnittenes Silber in kleinen Inschriften und Gesichtern der Grund für ein solch großes Übel und diese Gefahr ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
concisum
concidere: zusammenfallen, einstürzen, zusammenbrechen, umfallen, zugrunde gehen, zerfallen, zerkleinern, zerhacken, vernichten
concisus: zerschnitten, zerhackt, kurz, bündig, prägnant
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curatoris
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
discriminis
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
distinguitur
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
eget
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciesque
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
que: und, auch, sogar
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
implet
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacernis
lacerna: Lacerna, Mantel, Umhang, Wettermantel
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mercibus
merx: Ware, Handelsware, Gut
minutas
minutus: klein, gering, winzig, unbedeutend, detailliert, genau
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
minuta: Minute (Zeiteinheit), kleine Münze, Kleingeld
nauem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
parcat
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tabula
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
titulos
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
tunicis
tunica: Tunika, Unterkleid, Hemd, Gewand, Hülle
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum